Ausbildung zum Werkzeugmechaniker Stanztechnik 2023 (m/w/d)

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker Stanztechnik 2023 (m/w/d)

Ausbildung
Vollzeit
01. August 2023

Deine Ausbildung bei Kaiser Prototypenbau

Du suchst einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz? Dann bist du bei uns richtig! Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und umfasst u. a. die Fertigung und Montage von Baugruppen sowie Stanz- und Biegewerkzeugen, Mess- und Prüftechnik, das Programmieren von CNC- Maschinen und die maschinelle sowie manuelle Bearbeitung von Werkstoffen.

Dein Profil:

  • Realschulabschuss oder qualifizierter Hauptschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
  • Technisches Interesse
  • Logisches Verständnis
  • Teamplayer
  • Zuverlässig und verantwortungsvoll

Das erwartet dich:

  • Sehr gute Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ein Unternehmen mit umfassendem Know-how
  • Ein starkes und offenes Team
  • Spannende Entwicklungsprojekte für die Produktion von morgen
  • Ein auf deine individuellen Bedürfnisse angepasstes Coaching in der Ausbildung
  • Vom Handwerk bis zur neuesten Technologie

Über das Unternehmen

Als Spezialist für Prototypen sind wir Partner unterschiedlicher Branchen, insbesondere der Automobilindustrie, des Fahrzeugbaus, der Elektronik- und Elektroindustrie und des Maschinenbaus. Für unsere Kunden entwickeln, konstruieren und fertigen wir auf Basis verschiedenster Fertigungstechnologien Prototypen aus Metall. Wir bieten Beratung zum optimalen Herstellverfahren, konstruieren die entsprechende Werkzeugmethode und fertigen unter Verwendung unterschiedlichster Stähle und NE-Metalle genau abgestimmte Umformwerkzeuge, Bauteilgruppen, Einzelstücke, Kleinserien und mehr.

Bewirb dich jetzt:

Kaiser Prototypenbau GmbH
Frau Kerstin Kaiser
Ziegeleiweg 1
57339 Erndtebrück

Tel. 02753 6680980

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Eine Ausbildung ist wie ein neuer Weg in die Zukunft. Wir helfen Dir, dich zu orientieren und mit dieser noch ungewohnten Situation klarzukommen. Deshalb unterstützen wir Dich durch viele Aktivitäten und Weiterbildungsmöglichkeiten, damit wir von Anfang an gemeinsam das Berufsziel im Auge behalten.

Für den Fall, dass Du Dir noch unsicher bist, ob der gewählte Ausbildungsberuf auch zu Dir passt, bieten wir Praktika an. So kannst Du in Deinen „Traumberuf“ hineinschnuppern, den Berufsalltag bei uns kennenlernen und klären, ob Wirklichkeit und Deine Vorstellungen zusammenpassen. Du kommst mit Meistern und Experten ins Gespräch, erhältst ehrliche Antworten auf Deine Fragen und eine fachlich fundierte Hilfestellung für Deine Entscheidung.

Das sind unsere Ausbildungsberufe:

Fachrichtung Stanztechnik

Du suchst einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz? Dann bist du bei uns richtig! Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und umfasst u. a. die Fertigung und Montage von Baugruppen sowie Stanz- und Biegewerkzeugen, Mess- und Prüftechnik, das Programmieren von CNC- Maschinen und die maschinelle sowie manuelle Bearbeitung von Werkstoffen.

Als Zerspanungstechniker/in solltest Du genau sein und einen Sinn für Details entwickelt haben. Geometrie spielt eine wichtige Rolle, denn Du musst räumlich denken, um Werkstücke optimal herstellen und bearbeiten zu können. Du magst ein industrielles Umfeld und fügst Dich engagiert in unsere Teamarbeit ein.

Als Zerspanungstechniker/-in arbeitest Du vorwiegend in der Zerspanung und bist in unsere betrieblichen Arbeitsabläufe eingebunden. Grundlage für Deine Arbeit an der Maschine sind technische Zeichnungen, die Du lesen und verstehen kannst. Außerdem bist Du verantwortlich für den Materialfluss, das passende Bearbeitungswerkzeug und die Prüfmittel. Die Maschine wird von Dir eingerichtet, geführt und überwacht - bei Fehlern weißt Du richtig zu reagieren. Aufgrund unserer breiten Fertigungsmöglichkeiten erhältst Du außerdem spannende Einblicke in die Bereiche Trennen, Fügen, Umformen und in die Oberflächentechnik. Der Unterricht für Deinen Ausbildungsberufe findet im Berufskolleg Bad Berleburg statt.

Gut ausgebildete Zerspanungsmechaniker sind in der Metallverarbeitung sehr wichtig und haben hervorragende Berufsperspektiven. In der Regel stellen Sie Präzisionsbauteile für ganz unterschiedliche Branchen an computergesteuerten und mehrachsigen CNC-Maschinen her. Entsprechend hoch ist der Anspruch an die Arbeit und der Bedarf an Weiterbildung und Schulung, der sich auch nach der Ausbildung immer wieder neu stellt.

Weitere Qualifikationen führen zum CNC-Programmierer, der Maschinenprogramme auch selbst entwickelt kann.

Als Industriekaufmann/-frau bist du ein organisatorisches Multitalent. Mit Menschen kannst Du gut umgehen, Du bist kommunikativ und teamorientiert. Kaufmännisches Denken und Handeln macht Dir viel Spaß. Du denkst in Zahlen und natürlich auch ganz praktisch.

Als Industriekaufmann/-frau bekleidest Du eine wichtige Schnittstelle im Unternehmen. Du unterstützt mit Deiner Arbeit die betriebswirtschaftlichen Prozesse Einkauf, Verkauf, Waren- und Finanzwirtschaft, Personalwesen und Controlling. Du lernst Angebote zu vergleichen, bestätigst Liefertermine und Bestellungen, wirst in der Buchhaltung oder im Zahlungsverkehr eingesetzt.

Bei uns lernst Du die Bereiche Einkauf, Finanzen, Logistik, Personalwesen, Vertrieb, Marketing und Controlling aus erster Hand kennen. Gleichzeitig koordinierst Du diese Bereiche mit unserer Fertigung, den Branchen und den Kunden. Interne Schulungsmaßnahmen machen Dich zum Allrounder in unserem Unternehmen.

Als Industriekaufmann/-frau hast Du einen sehr interessanten und abwechslungsreichen Beruf gewählt. Auch später nach der Ausbildung kannst Du Dich immer eirder weiterbilden, z.B. in der Buchhaltung oder im Marketing. Der Unterricht für Deinen Ausbildungsberufe findet im Berufskolleg Bad Berleburg statt.

Bewirb dich jetzt

Kaiser Prototypenbau GmbH
Frau Kerstin Kaiser
Ziegeleiweg 1 
57339 Erndtebrück

Tel. 02753 6680980

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!